- Flying Appa
- Posts
- COUNTDOWN ZUR BITCOIN-HALBUNG ⏰
COUNTDOWN ZUR BITCOIN-HALBUNG ⏰
Bald haben wir den 21. April 2024
FLYING APPA
Der Newsletter, der dir das Gute, das Schlechte und das Hässliche von Krypto bringt – ohne den ganzen Blödsinn.🧡 Yip Yip!
Das gibts heute für dich:
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Ein klein
deBridge - Analysetool
COUNTDOWN ZUR BITCOIN-HALBUNG ⏰

Hacker gibt Geld zurück
Inn der Kryptowelt wird es wirklich nie langweilig… Diese unglaubliche Geschichte spielte sich bei dem neuen heißes neues NFT-Spiel namens "Munchables" ab.
TEIL I: DER ANFANG
Munchables ist ein neues NFT-Spiel, das kürzlich auf den Markt kam. Es war total angesagt und brachte Millionen ein.
Aber als alles super lief….
TEIL II: DER RAUB
Munchables tweetete, dass sie gehackt wurden. 17.500 ETH, im Wert von 62 Millionen Dollar, einfach weg.
Munchables has been compromised. We are tracking movements and attempting to stop the the transactions. We will update as soon as we know more.
— Munchables (@_munchables_)
9:37 PM • Mar 26, 2024
Die überraschend dumme Wahrheit? Der Hauptentwickler war ein Hacker.
Der Exploit war von Anfang an geplant.
Die anderen Entwickler im Team? Fiktiv.
Als die Eigentümer von Munchables nach Entwicklern suchten, gaben sich 4 Personen gegenseitig Rezessionen an.
Und anscheinend mussten sie sehr überzeugend gewesen sein, denn alle 4 erhielten den Job … doch es arbeite einer für alle 4 zusammen.
TEIL III: DIE KRISE
Als alles verloren schien, gab es plötzlich Hoffnung. ZachXBT (der Batman von Crypto) wies darauf hin, dass es eine technische Lösung geben könnte.
Technically, the Blast team could recover the $62m lost in the Munchables exploit since they control the bridge contract that holds the bridged ETH/stETH.
It wouldn't set a good precedent for future exploits/issues, but it is possible.
An invalid state root would need to be… twitter.com/i/web/status/1…
— cygaar (@0xCygaar)
10:28 PM • Mar 26, 2024
Es war wie in einem Film: Die Möglichkeit eines "Ketten-Rollbacks" könnte alles wieder gut machen.
Aber das löste eine hitzige Debatte aus: Geld zurückbekommen oder die Prinzipien der Dezentralisierung bewahren?
Und dann geschah das Unfassbare...
TEIL IV: DER SINNESWANDEL
Der Hacker entschied sich, das Geld zurückzugeben! Kein Lösegeld, keine Gebühren. Einfach so.
Und kurz darauf bestätigte Munchables, dass sie ihr Geld zurückerhalten hatten. Happy End, oder?
Naja, etwas Bauchgrummeln sollten wir uns beibehalten….
Denn, noch nie musste man sich beim auswählen der Blockchain die Frage stellen, ob sie die ursprünglichen Werte noch vertritt.
Auch wenn die Funktion nicht angewendet worden war, wie kann es möglich sein, dass bestätigte Transaktionen rückgängig gemacht werden können?
Die ganze Welt von Krypto ist aus dem Wunsch heraus entstanden selbst die Kontrolle über das eigene Geld haben zu wollen.
Und daraus ist die heilig geschätzte Dezentralisierung entstanden.
Und ohne das wir es merken, wird uns diese genommen, wenn wir nicht genau hinsehen…

deBridge - Analysetool
Um bei der Anwahl der Blockchain zu helfen dient vielleicht dieses neue Analysetool. Mit dem kannst du Kryptotransfers zwischen verschiedenen Blockchains verfolgen kannst.
Das ist eine ziemlich coole Möglichkeit, herauszufinden, auf welche Blockchains Investoren Geld einzahlen und von welchen sie es abheben.
Warum das wichtig ist: Mit den ständig neuen Blockchains und Erzählungen kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten.
Aber dieses Tool hilft dir, einfach dem Geld zu folgen und zu sehen, wohin die meisten Anleger schauen - oder vielleicht findest du sogar versteckte Schätze, wo keiner hinschaut.

COUNTDOWN ZUR BITCOIN-HALBIERUNG ⏰
Bist du bereit für das nächste große Krypto-Ereignis?
Die Bitcoin-Halbierung steht vor der Tür und sorgt immer wieder für Aufregung in der Kryptowelt. Der nächste Termin ist voraussichtlich im April, und wenn du dich gerade fragst, was das überhaupt bedeutet, keine Sorge…
Wir wollen nicht, dass du am Ende so verloren aussiehst wie eine Kartoffel in einem Kühlschrank.
Also, worum geht's ?
Bei der Bitcoin-Halbierung werden die Mining-Belohnungen halbiert.
Angefangen bei 50 BTC pro Block im Jahr 2009 wurde es bereits auf 25 BTC, dann auf 12,5 BTC reduziert.
Aktuell beträgt die Belohnung 6,25 BTC und wird nach der Halbierung auf 3,125 BTC sinken.
Dies wird so weitergehen, bis alle 21 Millionen BTC abgebaut wurden, voraussichtlich im Jahr 2140.
Und warum ist das wichtig?
Die Halbierung verlangsamt die Inflation durch das neue BTC, das abgebaut wird. Wenn wir uns die aktuellen Preise ansehen, würde die ursprüngliche Ausgabe von 50 BTC alle 10 Minuten etwa 2,1 Millionen US-Dollar an neuem Angebot in den Umlauf bringen, was BTC deutlich abwerten würde. Das will natürlich keiner.
Was erwartet dich also?
Bisher haben drei Halbierungen zu einer Krypto-Rallye geführt. Die Preise 90 Tage vor, während und nach dem Ereignis haben zwei Trends gezeigt:
1/ Die große Rallye kommt normalerweise nach der Halbierung, mit einem neuen Allzeithoch für Bitcoin.
2/ Die Rallye vor der Halbierung ist über die Jahre kleiner geworden, da Miner ihre Bitcoin verkaufen und Gewinne sichern, bevor ihre Belohnungen halbiert werden.
(Übrigens sagen einige Analysten, dass der Ausverkauf vor der Halbierung bereits stattfindet).

Und zur Millionen-Dollar-Frage: Wie hoch wird der Preis von Bitcoin nach der Halbierung sein?
Wir werden sehen :P
🤣 MEME DER WOCHE
Your bank account Your crypto wallet
— naiive (@naiivememe)
3:47 AM • Mar 26, 2024
Schade, dass war's schon wieder mit dem Neusten aus den Web 3.0-Welten.
Wenn dich deine Freunde fragen, woher du dein neues Wissen hast, dann erzähl ihnen von mir!

Wie kann Appa noch flauschiger werden? Klicke hier und stimme ab oder schreibe uns auf Instagram!
Dein Feedback: Was denkst du zum heutigen Appa?
Bleibe hungrig, und erzähl all deinen Freunden von mir.
Bis nächste Woche. Dein Flying Appa 🧡

Haftungsausschluss: Flying Appa bietet KEINE Finanzberatung. Alle Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Flying Appa ist kein registrierter Anlage-, Rechts- oder Steuerberater oder Makler/Händler. Der Handel mit kryptobezogenen Vermögenswerten ist äußerst riskant und kann zu erheblichen Kapitalverlusten führen.