CRYPTO AS A LIFEVEST

Von Spekulation zu purem Überleben

FLYING APPA

GM 🧡 hier ist Flying Appa, dein flauschiger Freund, der das Beste aus dem Web3 nimmt, in kleine Stücke schneidet und dir mundgerecht ins Köpfchen schiebt. Let's go:

Das gibts heute für dich: 

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten und 15 Sekunden

  • 🛟 Crypto as a Lifevest

  • 🥶 Winterspeck-Vergleich: Plattform vs. Protokoll

  • 👩🏽‍🍳 Die Gerüchteküche

  • 📊 Indikator der Woche

  • 🗃 Web3 Wiki: Protokoll

 🛟 CRYPTO AS A LIFEVEST

Während viele von uns in den Klauen des Bärenmarktes versinken und SOS rufen, wird in anderen Teilen der Welt Crypto (allen voran Bitcoin), als Everyday-Geld genutzt. Dies nicht nur, weil es cool ist, sondern weil es pures Überleben bedeutet.

Stell dir vor, du hättest kein Bankkonto, und du könntest auch keines bekommen. Jede Online Bestellung, jede Rechnung die du bezahlst, jedes Kaffee, jedes Busticket oder auch das Geld Senden an Familie und Freunde wäre nur mit grossen Hürden und Gebühren zu bewältigen.

Die Unbanked*, sind viel mehr als du denkst. 1.7 Milliarden erwachsene Menschen haben kein Bankkonto. Der grösste Teil der Unbanked, befinden sich in China, Indien, Pakistan und Afrika und sind zu 56% Frauen.

Julian Hosp (CEO CakeDeFi, Blockchain Advisor for EU, Angel Investor) sagte in einem TV-Interview:

Obwohl Deutschland das Kryptoland Nr. 1 ist, erkennen viele den Nutzen von Bitcoin nicht. Die Kaufkraft bei Bitcoin ist vor allem aus Gründen der Spekulation. Sobald wir aber in Länder wie Venezuela, Syrien, Türkei, Ukraine gehen, geht der Nutzen von Bitcoin astronomisch nach oben. Und das nicht aus Spekulationen, sondern das pure Überleben.”

Die Crypto Lifevest im Einsatz:

Ukraine

Als Russland in die Ukraine eingedrungen ist, hörten die Banken auf, normal zu arbeiten.  Um Hilfe zu erhalten, griffen die Ukrainer auf Crypto zu. „Ohne Bitcoin wären wir nicht fähig gewesen, unsere ersten 100 kugelsichere Westen zu kaufen, um den Zivilisten zu helfen, ihre Häuser zu verteidigen.“ Die Ukraine hat seit Februar über $100 Mio. Kryptospenden sammeln können, um Essen und Vorräte zu beschaffen.

Venezuela

Die Währung Venezuelas verfällt seit Jahren. Im Kampf gegen die Inflation setzen die Menschen auch auf digitale Währungen. Diese Technologien ermöglicht es unter anderem, die inflationäre venezolanische Währung Bolivar zu umgehen. Viele Menschen holen sich so ein Stück Unabhängigkeit zurück.

Türkei

Auch die türkische Lira kämpft mit der Inflation und somit auch die türkische Bevölkerung. Viele setzten in den letzten Monaten auf die Crypto-Alternative.

Gaza

Viele Palästinenser sind von sogenannten Payment-Apps ausgeschlossen. Für uns alltägliche wie E-Banking, CashApp, Venmo oder ApplePay  sind nicht zugreifbar.  Die, welche nicht ausgeschlossen sind, müssen verrückte Gebühren zahlen, nur um Geld zu bekommen oder zu senden. Crypto - Plattformen nehmen nur 1-2 % Gebühren, um dasselbe zu tun. — Eine schnelle und einfache Alternative für Palästina.

Afghanistan

Die Mehrheit der Afghanen haben kein Bankkonto. Also wählen viele davon Crypto, um Geld zu transferieren. Seit den landesweiten Restriktionen der U.S., gab fast keine internationalen Banküberweisungen mehr.

Mit Crypto wird schnell geholfen über Plattformen und INGO’s wie:

  • The Giving Block, eine Plattform für Kryptospenden hat ebenfalls seit dem letzten Jahr $100 Mio. gesammelt.

  • cryptoforcharity.io

  • Save the Children war die weltweit erste INGO (internationale Nichtregierungsorganisation), die 2013 eine Bitcoin-Spende entgegennahm: als Reaktion auf den Taifun Haiyan, der Südostasien heimsuchte und die Philippinen verwüstete.

Crypto ist also mehr als ein Kurs, der hoch und runtergeht… Es verändert, rettet und kann schnell in Hilfe suchende Hände gelangen.

Soll Bitcoin ein akzeptiertes Zahlungsmittel, auch bei uns, werden?  

Julian Hosp dazu:

Ich hoffe, dass wir diesen Nutzen nicht brauchen, wenn dieser Nutzen da ist, bedeutet dies, dass es uns nicht so gut geht, genau wie in diesen Ländern… Ich würde es eher als Absicherung sehen für Zeiten wie diese…

*unbanked:  sind Erwachsene, die keine eigenen Bankkonten haben.  Für ihre finanziellen Bedürfnisse müssen sie sich auf alternative Finanzdienstleistungen verlassen, sofern diese verfügbar sind.

🥶 WINTERSPECK - VERGLEICH:

PLATTFORM VS. PROTOKOLL

Weisst du noch, wie du während dem Bullenmarkt im Cashflow der DeFi-Protokollen (z.B.Avee, yEarn, Uniswap etc.) geschwommen bist?

Doch plötzlich wurde der Wasserhahn abgedreht und du liegst im Trockenen wie ein Fisch ohne Wasser, Damn! Der Run zu den Plattformen (Binance, Kucoin, FTX etc.), wird wie schon beim letzten Bärenmarkt gesichtet. Run Appa Run!

Let’s take a look: Vom letzten Crash, sehen wir: Plattformen wurden mehr genutzt als Protokolle, das spiegelt sich auch in den Kursen der letzten Monate wider.

Die zwei wichtigsten Arten von Plattformen:

1. Wo Menschen Dinge tun

2. Wo Menschen Dinge kaufen

Plattformen haben grössere Chancen als Protokolle in einem Bärenmarkt, weil klare Einnahmemöglichkeiten bestehen.

Hier ist warum:

  1.  Plattformen bieten einen klaren Nutzen (Menschen machen Dinge auf der Plattform und nutzen diese zum Kaufen und verkaufen), 

  2. Der Token, welcher mit dieser Plattform verknüpft ist, trägt zu diesem Nutzen bei und hat dadurch klare Anwendungen. 

  3. Das wirkt den negativen Kursen entgegen und sorgt dafür, dass die Preise möglicherweise weniger stark fallen. 

In negativen Marktzyklen, leiden Protokolle unter zusätzlichem Druck, da die Einnahmemöglichkeiten weniger klar sind. Diese Unsicherheit kann dazu führen, dass der Token-Preis dieses Protokolls weiter fällt. 

Deshalb macht es Sinn, solche Assets während dem Crypto-Winter zu meiden.

Die Downside: Plattformen müssen gut vorbereitet sein, weil die negativen Marktphasen auch Insolvenzen und scheiternde Firmen (Plattformen) mit sich bringen. Hier habe ich davon erzählt! 

Mein Take dazu:

In positiven Marktzyklen geniesse ich den Cashflow der Protokolle. Um dann nicht in den Totalverlust zu crashen, macht es Sinn, das Geld auf verschiedene Börsen zu verteilen aka zu diversifizieren. 

👩🏽‍🍳 DIE GERÜCHTEKÜCHE

Autos klauen soll mit Crypto belohnt werden

Grand Theft Auto 6 - Die Autoklauerei soll 2024 mit Cryptorewards gespickt werden. Ein Leak hat berichtet, dass GTA 6, Crypto im Bitcoin-Stil in sein Gameplay aufnehmen könnte, und dass Spieler diese Crypto verdienen und handeln können. 

___

Do Kwon soll der Gerechtigkeit bald ins Auge blicken

Als ich das Video sah, ging ich sofort Popcorn holen, Sorte: Salz - Karamell! Anonymous, eine Hacker-Gruppe, hat ein YouTube-Video gepostet, in dem sie versprechen, Do Kwon „so schnell wie möglich vor Gericht zu bringen“. 

Die Twitter-Welt ist wie immer zweigeteilt, ob es sich um ein Fake Video handelt, und ob Anonymous wirklich gegen den Terra Chef Do Kwon agieren wird. Ich bin gespannt, denn wer Anonymous die letzten Jahre verfolgt hat, will nicht in Do Kwons Schuhen stecken.

__

Wird Facebook aka Meta Sandbox übernehmen?

Im Zuge der Gründung des Metaverse Standards Forum (In der letzten Mail hab ich davon gesprochen) kochte die Gerüchteküche ordentlich hoch. So wurde laut BTC-Echo in den sozialen Medien am letzten Wochenende spekuliert, ob die Metaverse-Spiele-Plattform The Sandbox von Meta übernommen werden könnte.

Bei The Sandbox handelt es sich um eine virtuelle Spielwelt, welche auf der Ethereum-Blockchain basiert, und in der Nutzer während des Spiels ihre Spielerfahrungen mithilfe der eigenen Kryptowährung oder NFTs monetarisieren können.

Das Gerücht rund um eine Meta-Übernahme kam nicht zum ersten Mal auf, schon in der Vergangenheit wurde über einen möglichen Zukauf gemunkelt. Ich halte ein Auge darauf.

__

Die Gefahr, Michael Saylor lässt die Cryptowelt alle Fingernägel abkauen:

Der Bitcoin-Evangelist Michael Saylor und sein Unternehmen MicroStrategy (MSTR) bettelt schon 2021 um regulatorische Rettung.  MicroStrategy gehören 129’218 Bitcoin (BTC), von denen einige tausend im ersten Quartal 2022 erworben wurden. Insgesamt hat das Unternehmen etwa 3.97 Milliarden Dollar für seine Bitcoins ausgegeben. Nachdem die Bitcoin-Bestände des Unternehmens während des kometenhaften Aufstiegs der Kryptowährung im November letzten Jahres in die Höhe geschnellt sind, werden sie nun laut Bitcoin Treasuries mit 2.6 Milliarden USD bewertet. Saylors Wette auf Bitcoin stellt somit einen aktuellen Verlust von rund 30% (1.4 Milliarden) dar, wobei ein Teil der Investition mit externen Krediten finanziert wurde. Besteht die Chance eines Zwangsverkaufs?

📊 INDIKATOR DER WOCHE: 

🎵🎶 Somewhere over under the rainbow. Way up high And the dreams that you dream of Once in a lullaby, ohh 🎵🎶

🤣 MEME DER WOCHE

🗃 WEB3 WIKI

Protokoll:

Protokolle sind grundsätzliche Regeln, mit deren Hilfe Daten zwischen Computern geteilt werden können. Was Kryptowährungen betrifft, legen sie die Struktur der Blockchain fest, d. h. der verteilten Datenbank, die den sicheren Austausch von digitalem Geld im Internet ermöglicht.  

Das wars auch schon wieder, CU next Week 

Dein Flying Appa 🧡

DU BIST DRAN: REVIEW DES HEUTIGEN FLUGES:

Was denkst du zur heutigen Mail?

Haftungsausschluss: Flying Appa bietet KEINE Finanzberatung. Alle Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Flying Appa ist kein registrierter Anlage-, Rechts- oder Steuerberater oder Makler/Händler. Der Handel mit kryptobezogenen Vermögenswerten ist äusserst riskant und kann zu erheblichen Kapitalverlusten führen.