- Flying Appa
- Posts
- Das Comeback der NFT ́s
Das Comeback der NFT ́s
die Preise steigen und hier gibt es die Neuigkeiten
FLYING APPA
Der Newsletter, der dir das gleiche Gefühl vermittelt, als würdest du 50 Euro in der Sofaritze finden.🧡 Yip Yip!
Das gibts heute für dich:
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Disney und NFT
Tesla-Autos und dNFTs 🕺
Punkte sammeln bei Boba-Tee
OpenSea streicht 50% der Arbeitsplätze🚀💼

Diese Woche steht im Zeichen der großen NFT-Wiederbelebung!
Ein dreifaches "Hurra" für das Comeback der digitalen Kunststückchen.
In den letzten Wochen haben wir beobachtet, wie Short-NFTs die Kryptowelt aufgewirbelt haben – als wären sie die Rockstars der Blockchain.
Die Preise haben eine Siegesserie hingelegt und haben dabei die armen NFTs mitgerissen.
Also was gibt es Neues:
Disney und NFT
Disney betritt die NFT-Bühne mit einem neuen Marktplatz: Disney Pinnacles – wo die magische Welt der digitalen Pins auf die Blockchain trifft! 🪄
Hier sind ein paar Dinge, die du wissen musst:
Disney macht gemeinsame Sache mit Dapper Labs, den kreativen Köpfen hinter NBA Top Shot und CryptoKitties.
Der Marktplatz wird auf der Flow-Blockchain basieren.
Disney wird "digitale Pins" erstellen, die Nutzer kaufen, verkaufen und tauschen können. Ja, digitale Pins, als hätten die physischen nicht schon genug Spaß gemacht!
Diese digitalen Pins werden unsere Lieblingsfiguren wie Buzz Lightyear, Woody, Darth Vader und andere Ikonen aus der Welt von Pixar und Star Wars zieren.
Disney Pinnacle wird später in diesem Jahr im Apple App Store und im Google Play Store sein Debüt feiern.
Ist das also das nächste große Ding oder der nächste große Misserfolg? Drei Gründe, warum es erfolgreich sein könnte:
1/ Es ist mobilfreundlich. Disney Pinnacle wurde extra für unsere geliebten Handys entwickelt – denn wer sagt schon: "Lass mich sicherstellen, dass ich meinen PC und Monitor in meiner Tasche habe..."?
2/ Kein Krypto-Jargon, den eh keiner verstehen würde. Alles, was die Benutzer sehen, ist eine "digitale PIN" in einer App auf ihrem Telefon. Ganz einfach.
3/ Disney's „Pin-Trading“ gibt es schon seit Jahrzehnten. Disney hat physische Pins seit 1999 im Angebot, und wenn du jemals einen ihrer
Themenparks besucht hast, weißt du, dass sie überall sind.
Es gibt sogar Online-Communities mit Tausenden von Mitgliedern, die verrückt nach diesen Pins sind. Einige dieser physischen Pins wurden sogar für Tausende von Dollar verkauft. Offensichtlich gibt es einen Markt dafür. Jetzt müssen wir nur abwarten, ob dieser Erfolg auch auf die neuen digitalen Pins übertragen werden kann. Wer hätte gedacht, dass Disney unsere Sammelleidenschaft in die digitale Ära katapultiert? 🚀💫

Tesla-Autos und dNFT´s
A B C... dNFTs? Lass mich das kurz erklären...
Normalerweise sind NFTs so statisch wie ein Murmeltier im Winterschlaf. Zum Beispiel sieht ein Bored Ape NFT immer gleich aus – das gleiche Gesicht, der gleiche Mantel, die gleiche Zigarre... wie ein Foto eben.
Aber halt! Hier kommt der Held des Tages – dNFTs, auch bekannt als die dynamischen Superstars der Blockchain-Welt. Diese Dinger verändern sich im Laufe der Zeit und bringen Schwung in die sonst recht steife NFT-Welt.
Und es gibt jede Menge cooler Ideen, wie man diese dynamischen Schönheiten nutzen kann.
Stell dir sich vor, Tesla-Autos hätten plötzlich einen digitalen Zwilling – einen dNFT:
Imagine if every @Tesla was tokenized as a dNFT with real-time metadata updates showing its service record, mileage, accident history, market value, and more.
All current and future owners would have onchain access to verifiable vehicle histories.
— Chainlink (@chainlink)
3:07 PM • Nov 5, 2023
Dieser digitale Zwilling könnte Echtzeit-Updates zu den Autos liefern:
Servicebericht: "Guten Tag, hier spricht Ihr Tesla! Zeit für einen kleinen Ölwechsel... oh nein, Moment mal, ich brauche ja gar keinen!"
Kilometerstand: "Ich bin schon 100.000 Kilometer gerollt und fühle mich immer noch wie neu – so viel zum Mythos von geplanter Obsoleszenz!"
Unfallgeschichte: "Okay, es gab da diesen einen kleinen Zusammenstoß mit einem fahrenden Einkaufswagen. Aber ich habe es überstanden wie ein echter Krieger!"
Marktwert: "Ich bin wie ein guter Wein – je älter, desto teurer!"
Stellen Sie sich das Ganze vor wie einen CarFax-Bericht, nur dass dieser sich auf einer Blockchain tummelt und von jedem zu jeder Zeit überprüft werden kann – dank eines dynamischen NFTs.

Punkte sammeln bei BOBA-TEE 👀
Boba Guys, die trendige Bubble-Tea-Marke aus den USA, hat sich gedacht: "Warum nicht mal die physische Welt in die Blockchain werfen und die Kundenbindung auf ein neues Level heben?"
Hier sind die saftigen Details:
Jeder ausgegebene Dollar bei Boba Guys bringt satte 5 Punkte aufs Konto.
Sobald du genügend Punkte gesammelt hast, kannst du eine „Mystery Box“ kaufen. Da drin verbergen sich Preise wie Rabatte, kostenlose Getränke, Geschenkkarten und sogar ein kostenloser Urlaub.
Es gibt auch geheime Quests, die dir Zugang zu versteckten Menüpunkten, exklusiven Waren und anderen Schätzen verschaffen.
Das Ganze basiert auf der Solana-Blockchain, und sie haben sogar Pläne, NFT- und Token-Gated-Erlebnisse einzubauen.
Und warum braucht es ein Treueprogramm auf der Blockchain? – die Kosten!
Boba Guys wollte schon immer eine Treue-App starten, aber das war einfach zu teuer. Entwickler wollten bis zu 1 Million US-Dollar für eine iOS-App haben. Aber dank des günstigen Solana-Ökosystems haben sie jetzt einen Weg gefunden, das Ganze kostengünstig auf die Beine zu stellen.
Wie erfolgreich ist das Ganze bisher? Nun, nach Angaben der Gründer:
3 von 10 Kunden haben sich schon für das Programm angemeldet. (Die anderen zwei überlegen wahrscheinlich noch, ob sie genug Tee trinken, damit das Punkte sammeln Spaß macht.)
31 % aller Bestellungen gehen bereits über die neue App.
Die Ausgaben sind um satte 65 % gestiegen. Die Leute lassen sich also nicht lumpen und geben mehr aus, um mehr Punkte zu sammeln und noch mehr Belohnungen abzusahnen.
Aufgrund dieses heißen Erfolgsplans plant Boba Guys, das On-Chain-Treueprogramm noch in diesem Monat an allen 25 Standorten in den USA einzuführen. Wer hätte gedacht, dass Tee trinken so aufregend sein kann? ☕💸
OpenSea streicht 50% der Arbeitsplätze 🚀💼
In einem epischen Twitter-Thread, der länger ist als die Warteschlange vor einer Toilette auf einem Musikfestival, verkündete CEO Devin Finzer die große Neuigkeit.
Sie wollen OpenSea von Grund auf neu gestalten. Aber alles, was keine Freude bringt, wird gnadenlos aussortiert!
Finzer war dabei so ehrlich, zuzugeben, dass OpenSea sich derzeit eher wie der Mitläufer fühlt, anstatt ganz vorne mit zu spielen.
Aber keine Sorge, sie haben eine Lösung: OpenSea 2.0!
Die OpenSea 2.0-Initiative hat große Pläne: Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Qualität sollen aufgemotzt werden. Es ist so, als würde OpenSea gerade einen Gang höher schalten und sagen: "Lasst uns das NFT-Spiel rocken, Leute!"
Finzer hat uns auch versprochen, dass bald neue Funktionen und Änderungen auf uns zukommen. Vielleicht fügen sie ja einen „NFT-Emoji-Regenbogen-Zauberstab“ hinzu – für das ultimative digitale Upgrade!
Kurz gesagt, OpenSea will nicht mehr im Schatten stehen. Sie wollen der Hauptdarsteller auf der NFT-Bühne sein, nicht nur der Kerl, der die Requisiten trägt.
🤣 MEME DER WOCHE

Schade, dass war's schon wieder mit dem Neusten aus den Web 3.0-Welten.
Wenn dich deine Freunde fragen, woher du dein neues Wissen hast, dann erzähl ihnen von mir!

Wie kann Appa noch flauschiger werden? Klicke hier und stimme ab oder schreibe uns auf Instagram!
Dein Feedback: Was denkst du zum heutigen Appa?
Bleibe hungrig, und erzähl all deinen Freunden von mir.
Bis nächste Woche. Dein Flying Appa 🧡

Haftungsausschluss: Flying Appa bietet KEINE Finanzberatung. Alle Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Flying Appa ist kein registrierter Anlage-, Rechts- oder Steuerberater oder Makler/Händler. Der Handel mit kryptobezogenen Vermögenswerten ist äußerst riskant und kann zu erheblichen Kapitalverlusten führen.