Krypto-Anwendungsfall der Woche

Tokenisierte Co2-Kredite

FLYING APPA

🧡 Hier gibt es eine Portion Krypto-Koffein – die macht dich fit, voller Energie und du bist bereit, den Tag zu meistern. 😉 

Das gibts heute für dich:

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

  • FedNow?

  • Krypto-Anwendungsfall der Woche

  • Der Bitcoin-Boom in Japan und Türkei

  • 📰 NEWS KOMPAKT 📰

FedNow?  

Die Anwendung der Blockchain ist nicht nur gigantisch…. es wird auch immer mehr Realität!

Was ist FedNow? Es ist das neue Sofortzahlungssystem der Federal Reserve (Notenbanksystem der USA).

Es ermöglicht Banken und Kreditgenossenschaften rund um die Uhr und sofort Geld zu überweisen. Statt Tage brauchen sie jetzt nur noch Sekunden.

  • 41 Banken sind bereits angemeldet, darunter auch JP Morgan und das US-Finanzministerium.

  • Durch FedNow wickeln Banken jetzt Überweisungen mit Zentralbankkonten ab.

  • Es wird die Metal-Blockchain verwenden, ein Kryptonetzwerk, das Regeln für Übertragungen festlegen kann (z. B. „Nicht an Nicht-US-Bürger senden“ usw.).

  • Die Fed möchte irgendwann alle 10.000 Finanzinstitute im Land einbeziehen.

  • Die Federal Reserve sagt, dass FedNow nicht in Kundenkonten schauen kann, um Guthaben und Aktivitäten einzusehen (Nachweis?? Fehlt!).

    Das Gute:

Die Bearbeitung von Gehaltsschecks und Rechnungen, die bisher Stunden oder sogar Tage gedauert hat, dauert jetzt nur noch Sekunden.

Die andere Seite:

Man konnte denken, dass FedNow der erste Schritt der Regierung ist, Dinge wie CBDCs, Social Scores, staatliche Überwachung usw. einzuführen.

Wie es sich in Zukunft entwickeln wird, wissen wir nicht…. aber ist die Katze einmal aus dem Sack… passiert eine Menge schlimmes…

Krypto-Anwendungsfall der Woche  

Krypto-Investoren sind immer auf der Suche… und eins davon sind reale Anwendungsfälle wie dieser:

Tokenisierte Co2-Kredite

Aber wer kein Vollblut Umweltschützer ist, weiß nicht, was Emissionsgutschriften eigentlich sind, deshalb haben wir hier eine Erklärung, die auch ein Erstklässler versteht:

  • Die globale Erwärmung wird immer schlimmer.

  • Und es gibt eine Menge Leute, die versuchen, etwas zu verbessern.

  • Aber die Menschen, die sich nachhaltig und umweltbewusst verhalten, bekommen dafür kein Geld. Im Gegenteil, sie zahlen meist drauf.

  • Um dieses Problem zu lösen, wurde der Markt für Emissionszertifikate geschaffen.

  • Jedes Mal, wenn eine Tonne Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernt wurde, erhält man ein CO2-Zertifikat.

  • Dieses Emissionszertifikat wird an Unternehmen verkauft.

  • Die Unternehmen kaufen Emissionszertifikate, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und sind dazu auch gesetzlich verpflichtet.

Aber es gibt noch ein Problem: Diese Transaktionen sind langsam.

Und hier kommt die Blockchain ins Spiel. Durch die Tokenisierung der CO2-Gutschriften und hinzufügen in einer Blockchain wird der Markt transparenter, liquider und zugänglicher.

Krypto wird wegen des hohen Stromverbrauches immer noch sehr gehasst, daher ist es gut, das es auch einen Markt gibt, der sich zu 100% mit Umweltproblemen befassen.

Der Bitcoin-Boom in Japan und Türkei  

Hin und wieder dürfen wir uns auch daran erinnern, wofür Krypto geschaffen wurde …

Ein alternatives Finanzsystem.

Ein System, was nicht von einer zentralisierten Regierung kontrolliert wird … (Fiat-Währungen und FedNow (?) etc.)

Und während viele Fiat-Währungen unter Inflations- und Zinssätzen leiden …sehen viele Menschen, Bitcoin als Lösung.

z.B. in Japan

  • Das Bitcoin-Handelsvolumen an japanischen Börsen stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 von 69 % → 80 %

  • Das gesamte Handelsvolumen betrug im Juni 4 Milliarden US-Dollar – das ist ein Anstieg von 60 % im Jahresvergleich

  • Der Yen verliert wie verrückt an Wert. Die Menschen dort wollen ihr Geld in etwas stecken, dessen Wert nicht sinkt. Welcome to Bitcoin!

Gleiche Situation in der Türkei

  • Die Bitcoin-Preise erreichten an den Börsen einen neuen Höchststand gegenüber der Lira. Bitcoin wurde an der größten Börse der Türkei etwa 1,3 % höher gehandelt als auf den Weltmärkten

  • Die Landeswährung des Landes (die Lira) hat seit Januar etwa 30 % ihres Wertes gegenüber dem US-Dollar verloren

  • Auch die Türkei erhöhte diese Woche ihre Zinssätze auf 17,5 %, um zu versuchen, ihre satte Inflationsrate von ~40 % zu bremsen.

🤣 MEME DER WOCHE

 📰News Kompakt 📰 

1. In Frankreich urde ein Gesetzentwurf verabschiedet, der es der Polizei erlaubt, heimlich Kameras und Mikrofone in Mobiltelefonen zu aktivieren und auf Geolokalisierungsdaten zuzugreiten, um Verdächtige zu verfolgen.

2. World Gold Council: "Goldpreis dürfte im 2. Halbjahr stabil bleiben, da die Fed die Zinserhöhungen stoppt".

3. Ehemaliger Vorsitzender der US-Börsenaufsicht SEC glaubt, dass ein Bitcoin-ETF genehmigt werden könnte.

4. US-Inflationszahlen liegen unter den Prognosen für das Gesamtjahr

5. Elon Musk startete ChatGPT-Konkurrent

6. US-Börsenaufsicht SEC verklagt Alex Mashinsky, US-Aufsichtsbehörden ergreifen mehrere einschränkende Maßnahmen gegen ihn, Mashinsky plädiert auf "nicht schuldig" und wird gegen eine Kaution von 40 Mio. $ freigelassen

Bank of America hat angeblich Konten aufgrund von Transaktionen mit Coinbase geschlossen.

7. US-Richter entscheidet, dass Ripple XRP kein Wertpapier ist. Auch gelten die Verkäufe auf Börsen nicht als Wertpapierangebot.

8. Europa will ersten Spot Bitcoin ETF diesen Monat auflegen.

9. Coinbase nimmt Ripple XRP wieder auf - Kraken, Gemini sollen folgen.

10. Krypto-Investmentfonds verzeichnen einen sprunghaften Anstieg der Zuflüsse, wobei 99 % auf Bitcoin entfallen.

11. Analyst Plan B Forecasts erwartet einen Bitcoin-Preisanstieg auf $40K-$50K während der Halbierung.

12. Die Bank of America wird zur Zahlung von 250 Millionen Dollar verurteilt, weil sie illegale Gebühren erhoben und Kreditkartenkonten ohne Zustimmung der Kunden eröffnet hat.

12. Der CEO des 9-Billionen-Dollar-Vermögensverwalters BlackRock ging nochmal ins öffentliche Fernsehen und lobte Kryptos wieder, er sagte, dass Kryptowahrungen aufgrund der globalen Nachfrage internationale Währungen überwinden werden.

Schade, dass war's schon wieder mit dem Neusten aus den Web 3.0-Welten.

Wenn dich deine Freunde fragen, woher du dein neues Wissen hast, dann erzähl ihnen von mir!

Wie kann Appa noch flauschiger werden? Klicke hier und stimme ab oder schreibe uns auf Instagram!

Dein Feedback: Was denkst du zum heutigen Appa?

Bleibe hungrig, und erzähl all deinen Freunden von mir.

Bis nächste Woche. Dein Flying Appa 🧡

Haftungsausschluss: Flying Appa bietet KEINE Finanzberatung. Alle Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Flying Appa ist kein registrierter Anlage-, Rechts- oder Steuerberater oder Makler/Händler. Der Handel mit kryptobezogenen Vermögenswerten ist äußerst riskant und kann zu erheblichen Kapitalverlusten führen.