- Flying Appa
- Posts
- Sonderausgabe: Der Trend mit RWA ́s
Sonderausgabe: Der Trend mit RWA ́s
Vermögenswert aus der realen Welt
FLYING APPA
Der Newsletter, wo wir für dich in den Krypto-Ozean eintauchen und dir den beste Fisch bringen – nur damit du keine nassen Füße bekommst.
Das gibts heute für dich:
Eine Sonderausgabe zu RWA´s
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
WTF IST EINE TOKENISIERTE RWA? 👀
SIND TOKENISIERTE RWA´S SCHLECHT ODER GUT?
Tokenisierte Co2-Kredite

WTF IST EINE TOKENISIERTE RWA? 👀
Es ist, als würde man das Schicksal von
Tom und Jerry in die echte Welt bringen - nur mit weniger Katzen und Mäusen und mehr Krypto.
Das Konzept ist so einfach, dass selbst dein Großvater es verstehen könnte: Du schnappst dir einen Vermögenswert aus der realen Welt und wirfst ihn auf die Blockchain. Voilà, schon hast du eine tokenisierte RWA (Real World Asset).
Das könnte alles sein...
Masterworks, die Meister des symbolisierten bildenden Kunst.
Courtyard, die Gurus des tokenisierten Pokémon-Karten-Universums.
Arcade, die Experten für Luxusuhren im digitalen Raum.
Roofstock onChain, die Zauberer der Immobilien-Blockchain.
Kein Wunder, dass das die Krypto-Welt aufmischt! Während andere DeFi-Bereiche ihren TVL (Total Value Locked) verlieren, feiern die RWAs während des Bärenmarktes eine Party, als gäbe es kein Morgen.
Im Jahr 2023 ist der TVL der RWA-Protokolle von 750 Millionen US-Dollar auf etwa 5,7 Milliarden US-Dollar gestiegen. Eine Explosion, die selbst den erfahrensten Krypto-Enthusiasten zum Staunen bringt.
Einige große Institutionen gehen sogar davon aus, dass der tokenisierte RWA-Markt bis 2030 auf einen Markt von 10 Billionen US-Dollar anwachsen könnte.
Aber warte, es wird noch besser! Es gibt eine besondere RWA, die alle Augen auf sich zieht: tokenisierte Staatsanleihen.
Der Markt für tokenisierte US-Staatsanleihen ist in weniger als einem Jahr von 113 Mio. USD auf 750 Mio. USD gestiegen. Das ist mehr Geld, als deine Oma jemals bei Bingo gewonnen hat.
Franklin Templeton, Ondo Finance und WisdomTree machen das Tokenisieren von Staatsanleihen zu einem heißen Trend.
Die Vorteile: Es bietet nahezu sofortige Abwicklung, Handel rund um die Uhr und geringere Kosten (dh es fallen weniger Papierkram, Vermittler, Anwaltskosten usw. an).
Aber nun zur Millionen-Dollar-Frage...

SIND TOKENISIERTE RWAS SCHLECHT ODER GUT? 📊
Tokenisierte RWAs lösen ein großes Problem bei DeFi: Sie stellen Token bereit, die durch reale Vermögenswerte gedeckt sind und echte Erträge erzielen können.
Erinnerst du dich, an dem Sommer 2020?
DeFi war wie ein Eichhörnchen auf Red Bull, total am Durchdrehen. Der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen feststeckte (TVL), schoss von unter einer Milliarde Dollar auf satte zehn Milliarden Dollar.
Dann kam 2021 und der DeFi-Markt explodierte. Die Marktkapitalisierung schoss von 17 Milliarden Dollar auf atemberaubende 180 Milliarden Dollar.
Jeden Tag schossen neue DeFi-Protokolle aus dem Boden. Sie boten saftige Renditen (Teils bis zu 20%) an wie ein Restaurant, das kostenlose Pommes zu jedem Burger anbietet.
Das Ziel? Mehr Investoren anlocken.
Mehr Investoren = mehr Einlagen. Diese neuen Einlagen waren nötig, um die Renditen älterer Einlagen auszahlen zu können.
(In der realen Welt würden manche Leute dazu Schneeballsystem sagen. In der Kryptowelt hieß es „Nur ein neues DeFi Protokoll“ ).
Aber dann passierte das Unvermeidliche: Die Musik hörte auf. Die Party endete schneller als ein TikTok-Trend.
Der in DeFi gebundene Gesamtwert stürzte von 160 Milliarden US-Dollar im April 2022 auf 60 Milliarden US-Dollar im Juli 2022 ab.
Die Anleger hörten auf, einzuzahlen, die Preise der Token fielen wie Steine und plötzlich war die Luft raus. Die DeFi-Branche war nicht mehr auf dem Gipfel des Crypto Mountain, sondern in einem dunklen Keller, der nach Schimmel und Verzweiflung roch.
Und da kommen die tokenisierten RWAs ins Spiel.
Sie bringen Stabilität und echte Erträge in eine Welt, die von wilden Versprechungen und abstrakten Token regiert wird.
Das ist die Zukunft von DeFi - eine Zukunft, in der reale Vermögenswerte auf der Blockchain gehandelt werden wie Pokémon-Karten auf dem Schulhof.

Hier ist ein cooler Anwendungsfall
Tokenisierte Co2-Kredite
Wer kein Vollblut Umweltschützer ist, hat keinen Plan davon, was Emissionsgutschriften eigentlich sind.
Um es einem Erstklässler zu erklären:
Die globale Erwärmung wird immer schlimmer. Und es gibt eine Menge Leute, die versuchen etwas zu verbessern.
Aber, die Menschen die sich Nachhaltig und Umweltbewusst verhalten, bekommen dafür kein Geld. Im Gegenteil, sie zahlen meist drauf.
Um dieses Problem zu lösen, wurde ein Markt für Emissionszertifikate geschaffen.
So funktioniert es:
Jedes Mal, wenn erfolgreich 1 Tonne Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernt wurde, erhält man 1 CO2-Zertifikat.
Diese Emissionszertifikat werden dann an einzelne Unternehmen verkauft.
Die Unternehmen kaufen Emissionszertifikate, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und sind dazu auch gesetzlich verpflichtet.
Aber es gibt noch ein anderes Problem: Diese Transaktionen sind langsam und werden gerne auch am Schalter abgewickelt.
Und hier kommt die Blockchain ins Spiel. Durch die Tokenisierung der CO2-Gutschriften und hinzufügen in einer Blockchain wird der Markt transparenter, liquider und zugänglicher.
Krypto wird wegen ihrer Schädigung der Umwelt sehr gehasst, daher ist es gut, das es auch einen Markt gibt, der sich mit Umweltproblemen befassen.
🤣 MEME DER WOCHE
People will have $800K in crypto but still live like this
— MinisterOfNFTs 🔮 (@MinisterOfNFTs)
4:52 PM • Jan 25, 2024
Schade, dass war's schon wieder mit dem Neusten aus den Web 3.0-Welten.
Wenn dich deine Freunde fragen, woher du dein neues Wissen hast, dann erzähl ihnen von mir!

Wie kann Appa noch flauschiger werden? Klicke hier und stimme ab oder schreibe uns auf Instagram!
Dein Feedback: Was denkst du zum heutigen Appa?
Bleibe hungrig, und erzähl all deinen Freunden von mir.
Bis nächste Woche. Dein Flying Appa 🧡

Haftungsausschluss: Flying Appa bietet KEINE Finanzberatung. Alle Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Flying Appa ist kein registrierter Anlage-, Rechts- oder Steuerberater oder Makler/Händler. Der Handel mit kryptobezogenen Vermögenswerten ist äußerst riskant und kann zu erheblichen Kapitalverlusten führen.